So da ihr ja nun Bescheid wisst, darf ich weiter posten ;)
Endlich hab ich mal wieder was genäht!
Nachdem ich zugegebenemaßen einfach keine Muße hatte, die Nähmaschine auch nur anzufassen, hab ich mich gestern ran gesetzt und eine neue Mutterpass-Hülle genäht.
Das Ergebnis sieht so aus:
Sonntag, 12. September 2010
Sonntag, 5. September 2010
Jetzt wirds GANZ öffentlich :)
Hallo ihr lieben,
in letzter Zeit war es mal wieder sehr still um mich, das hat eine ganze Hand voll Gründe:
Ich hab ja wirklich l-a-n-g-e überlegt, soll ich, soll ich nicht.
Und jetzt in diesem MOment habe ich beschlossen: Ich machs einfach!
Ist mir doch egal, wenn die ganze Welt, die Datensammler, Goggle und sonstige internet Spitzel wissen, das
wir eine BABY bekommen :D
Meine Güte, dann werd ich eben mit Werbung überschüttet, wofür gibts die Blaue Tonne?! (Wobei hier gibts gar keine :( )
Ja es ist so. Bennie und ich bekommen Ende Dez/Anfang Januar ein Kind!
Auf meiner Kursfahrt nach Lonon am 01.Mai habe ich es erfahren, gemerkt...(?) na den Test gemacht :D
War das vielleicht eine augrefende Zeit!
Ich meine, so 100% sicher sind diese Tests ja auch nicht und natürlich möchte man auch nicht, das der ganze Kurs es weißt und der werdende Vater nichts ahnend zu Hause sitzt. Oder es durch das TELEFON gesagt bekommt... Also war schweigen angebracht! Nur 3 Leute wussten es, weil diese englischen Schwagnerschaftstest garnicht sooo leicht zu übersetzten sind. Und man will ja auch wirklich nichts verkekrt machen. WIe das Testergebnis war, brauch ich ja nicht mehr sagen,oder?
Aufjedenfall, war es ein wahnisnniger aufregender unglaublicher, vorallem unglaublicher, Urlaub! :)
Und die Nachricht zu überbringen, das schönste Erlebnis meines Lebens, neben dem JA-Wort :D
So! Jetzt ist es raus! Jetzt darf ich auch darüber posten ;) Macht die sache viel einfacher :)
EIn BIld will ich den neugierigen unter Euch natürlich nicht vorenthalten
in letzter Zeit war es mal wieder sehr still um mich, das hat eine ganze Hand voll Gründe:
- zu viel Arbeit mit meinen diversen Jobs ;) (Hauptjob als Jugendreferentin, Hausmeisterjob, meine Drunterbunts, unsere Hochzeitsmesse)
- Kursfahrt nach London
- keine Lust ;)
- Schreiben meiner Abschlussarbeit
- UND......
Ich hab ja wirklich l-a-n-g-e überlegt, soll ich, soll ich nicht.
Und jetzt in diesem MOment habe ich beschlossen: Ich machs einfach!
Ist mir doch egal, wenn die ganze Welt, die Datensammler, Goggle und sonstige internet Spitzel wissen, das
wir eine BABY bekommen :D
Meine Güte, dann werd ich eben mit Werbung überschüttet, wofür gibts die Blaue Tonne?! (Wobei hier gibts gar keine :( )
Ja es ist so. Bennie und ich bekommen Ende Dez/Anfang Januar ein Kind!
Auf meiner Kursfahrt nach Lonon am 01.Mai habe ich es erfahren, gemerkt...(?) na den Test gemacht :D
War das vielleicht eine augrefende Zeit!
Ich meine, so 100% sicher sind diese Tests ja auch nicht und natürlich möchte man auch nicht, das der ganze Kurs es weißt und der werdende Vater nichts ahnend zu Hause sitzt. Oder es durch das TELEFON gesagt bekommt... Also war schweigen angebracht! Nur 3 Leute wussten es, weil diese englischen Schwagnerschaftstest garnicht sooo leicht zu übersetzten sind. Und man will ja auch wirklich nichts verkekrt machen. WIe das Testergebnis war, brauch ich ja nicht mehr sagen,oder?
Aufjedenfall, war es ein wahnisnniger aufregender unglaublicher, vorallem unglaublicher, Urlaub! :)
Und die Nachricht zu überbringen, das schönste Erlebnis meines Lebens, neben dem JA-Wort :D
So! Jetzt ist es raus! Jetzt darf ich auch darüber posten ;) Macht die sache viel einfacher :)
EIn BIld will ich den neugierigen unter Euch natürlich nicht vorenthalten
Montag, 21. Juni 2010
Hochzeitsmesse "Fuldaer Hochzeitsträume"
Meine lieben Blogleser,
auch wenn es noch L-A-N-G-E hin ist, möchte ich Euch heute schon herzlich zu der Hochzeitsmesse "Fuldaer Hochzeitsträume" einladen!!!
Nach monatelangen Planen nöchten wir die "Fuldaer Hochzeitsträume GbR" zur größten Hochzeitsmesse der Region Fulda, die am 06. November 2011 ihre Pforten öffnet einladen.
Ich freue mich schon daraif euch alle dann zu sehen! :D
auch wenn es noch L-A-N-G-E hin ist, möchte ich Euch heute schon herzlich zu der Hochzeitsmesse "Fuldaer Hochzeitsträume" einladen!!!
Nach monatelangen Planen nöchten wir die "Fuldaer Hochzeitsträume GbR" zur größten Hochzeitsmesse der Region Fulda, die am 06. November 2011 ihre Pforten öffnet einladen.
Wir freuen uns darauf, Euch eine Messe voller kreativen Ideen, Highlights und Inspirationen zum Thema Hochzeiten und Familienfeste vorstellen zu dürfen!
Ich freue mich schon daraif euch alle dann zu sehen! :D
Labels:
Alles zum Thema Hochzeit,
Sonstiges
Dienstag, 8. Juni 2010
Wie erstelle ich mein eigenes Monogramm?!
Viele von euch haben mir schon EMails geschrieben und mich gebeten ihnen zu helfen, wie man selbst ein Monogramm erstellt.
Da helf ich natürlich gern! Und hab mal versucht eine bebilderte Anleitung zu machen. Ich gebe mir mühe, sie so simpel wie möglich zu erklären.
Also um ein Monogramm zu erstellen, benötigt ihr zu allererst ein Bildbearbeitungsprogramm.
Ich benutze dazu Gimp, eine sogenannte Open Source (Freeware).
So solls am ende aussehen:
Fangen wir mal an.
Schritt 1
Öffnet Gimp. Es erscheint ein neues Bild.
Als erstes ghet ihr auf das Textwerkzeug (Das ist das "A") und wählt ihr nun eure Wunschschriftarten.
In den Textkasten schreibt ihr nun, möglichst groß, den ersten Buchstaben in meinem Fall das "B"
Schritt 2
GANZ wichtig! Dieser Schritt ist bei Gimp enorm wichtig, weil so mehr oder minder alle Bilder bearbeiten werden und zwar die Ebenen!!!
Jetzt möchten wir nämlich den 2. Buchstaben einfügen. Dazu geht ihr auf den Werzeugkasten (Das ding wo alle Werkzeuge sind). Im Werkzeugkasten sind im mittleren Teil, so genannte Reiter, sowas wie Kartein. Dort geht ihr auf den Reiter Ebenen. Dies ist sowieso die beste Ansicht!
Dann ganz unten auf das weiße Blatt um eine neue Ebene zu erstellen. Dort und nur dort, wird der zweite Buchstabe rein geschrieben. Diese Ebene könnt ihr dann hin und her verschieben. Auch könnt ihr sie, hinter den ersten Buchstaben schieben, falls es ihr meint, dass sieht doch besser aus. Hierfür müsst ihr die Ebenen IM Werkzeugkasten vertauschen.
Schritt 3
Ebenfalls ein wichtiger Schritt, denn nun erzeugen wir tiefe. Dies geht ganz einfach, in dem wir teile, des auf dem ersten Buchstaben liegenden, einfach wegradieren. In meinem Beispiele also, werden teile des "L" einfach wegradiert. Dazu nehmt ihr den Radierer.
Achtung: Guckt, das ihr wirklich auf der richtigen Ebene radiert!
Schritt 4
So das wichtigste ist geschafft! Herzlichen Glückwunsch!!! :D
Nun kommen nu noch kleinigkeiten. Als erstes erzeugt ihr wieder eine neue Ebene (Schritt 2).
In diese schreibt ihr nun die Namen aus also "Benjamin & Lydia".
Dann wieder eine neue Ebene, und das Datum. Diese beide Ebenen schiebt ihr so lange hin und her bis ihr die Position habt, die euch optistisch am besten gefällt.
UND FERTIG!!!!
Noch zwei ganz wichtiges Tipps:
Tipp 1: Wenn ihr an eurem Monogramm hin und wieder nochmal was bearbeiten wollt, speichert es nicht als jpg ab (also nicht hochzeitsmonogram.jpg) sonder als xcf!!! Das ist eine art Projekt, welches die gesamte Bilddatei, mit all seinen Ebenen so abspeichert, wie du es gerade vor dir siehst! Denn als jpg, ist es ein fertiges Bild woran du nichts mehr richtig ändern kannst.
Tipp 2: Wenn ihr einen Transparenten HIntergrund möchtet, also keinen weißen wie ich in meinem Beispiel, müsst ihr a) eine Ebene erzeugen die Transparent ist und diese ganz nach unten schieben, so das sie von unten als erstes ist! Eine tranparente EBene erstellt ihr, indem ihr bei Ebenenfüllart ein Häckchen bei "Transparentz" setzt. UND ihr dürft dies nicht als jpg sondern müsst es als png abspeichern!!! Denn jpg kennt keine tranparentz!
Ich hoffe ihr konntet alles gut nachvollziehen und seid nun fleißig eure Monogramme am erstellen :)
Wenn ihr möchtet könnt ihr mir auch eure Ergebnisse schicken, welche ich dann hier veröffentlichen würde.
Wenn noch was unklar ist, schreibt einfach einen Kommentar, ich versuch die Fragen soweit ich kann, zu beantworten :)
LG
Da helf ich natürlich gern! Und hab mal versucht eine bebilderte Anleitung zu machen. Ich gebe mir mühe, sie so simpel wie möglich zu erklären.
Also um ein Monogramm zu erstellen, benötigt ihr zu allererst ein Bildbearbeitungsprogramm.
Ich benutze dazu Gimp, eine sogenannte Open Source (Freeware).
So solls am ende aussehen:
Fangen wir mal an.
Schritt 1
Öffnet Gimp. Es erscheint ein neues Bild.
Als erstes ghet ihr auf das Textwerkzeug (Das ist das "A") und wählt ihr nun eure Wunschschriftarten.
In den Textkasten schreibt ihr nun, möglichst groß, den ersten Buchstaben in meinem Fall das "B"
Schritt 2
GANZ wichtig! Dieser Schritt ist bei Gimp enorm wichtig, weil so mehr oder minder alle Bilder bearbeiten werden und zwar die Ebenen!!!
Jetzt möchten wir nämlich den 2. Buchstaben einfügen. Dazu geht ihr auf den Werzeugkasten (Das ding wo alle Werkzeuge sind). Im Werkzeugkasten sind im mittleren Teil, so genannte Reiter, sowas wie Kartein. Dort geht ihr auf den Reiter Ebenen. Dies ist sowieso die beste Ansicht!
Dann ganz unten auf das weiße Blatt um eine neue Ebene zu erstellen. Dort und nur dort, wird der zweite Buchstabe rein geschrieben. Diese Ebene könnt ihr dann hin und her verschieben. Auch könnt ihr sie, hinter den ersten Buchstaben schieben, falls es ihr meint, dass sieht doch besser aus. Hierfür müsst ihr die Ebenen IM Werkzeugkasten vertauschen.
Schritt 3
Ebenfalls ein wichtiger Schritt, denn nun erzeugen wir tiefe. Dies geht ganz einfach, in dem wir teile, des auf dem ersten Buchstaben liegenden, einfach wegradieren. In meinem Beispiele also, werden teile des "L" einfach wegradiert. Dazu nehmt ihr den Radierer.
Achtung: Guckt, das ihr wirklich auf der richtigen Ebene radiert!
Schritt 4
So das wichtigste ist geschafft! Herzlichen Glückwunsch!!! :D
Nun kommen nu noch kleinigkeiten. Als erstes erzeugt ihr wieder eine neue Ebene (Schritt 2).
In diese schreibt ihr nun die Namen aus also "Benjamin & Lydia".
Dann wieder eine neue Ebene, und das Datum. Diese beide Ebenen schiebt ihr so lange hin und her bis ihr die Position habt, die euch optistisch am besten gefällt.
UND FERTIG!!!!
Noch zwei ganz wichtiges Tipps:
Tipp 1: Wenn ihr an eurem Monogramm hin und wieder nochmal was bearbeiten wollt, speichert es nicht als jpg ab (also nicht hochzeitsmonogram.jpg) sonder als xcf!!! Das ist eine art Projekt, welches die gesamte Bilddatei, mit all seinen Ebenen so abspeichert, wie du es gerade vor dir siehst! Denn als jpg, ist es ein fertiges Bild woran du nichts mehr richtig ändern kannst.
Tipp 2: Wenn ihr einen Transparenten HIntergrund möchtet, also keinen weißen wie ich in meinem Beispiel, müsst ihr a) eine Ebene erzeugen die Transparent ist und diese ganz nach unten schieben, so das sie von unten als erstes ist! Eine tranparente EBene erstellt ihr, indem ihr bei Ebenenfüllart ein Häckchen bei "Transparentz" setzt. UND ihr dürft dies nicht als jpg sondern müsst es als png abspeichern!!! Denn jpg kennt keine tranparentz!
Ich hoffe ihr konntet alles gut nachvollziehen und seid nun fleißig eure Monogramme am erstellen :)
Wenn ihr möchtet könnt ihr mir auch eure Ergebnisse schicken, welche ich dann hier veröffentlichen würde.
Wenn noch was unklar ist, schreibt einfach einen Kommentar, ich versuch die Fragen soweit ich kann, zu beantworten :)
LG

Freitag, 14. Mai 2010
Donnerstag, 22. April 2010
Ich LIEBE Gimp ;)
Gerade hab ich mir mal wieder auf einem großen Onlineportal viele Videos angesehen, wie man was mit Gimp macht. Dabei musste ich an ein BIld denken, welches ich mal für meine Schule machen musste.
Ich find es ist ziemlich gut geworden und zeigt schön, wei man mithilfe von Gimp Fotomontagen und Retuschen herstellen kann.
Hier das Ergebnis:
Bin mal auf eure Kommentare gespannt ;)

Donnerstag, 15. April 2010
And the Osc....Award goes to.... :)
Oh wie aufregend...ich habe einen AWARD verliehen bekommen!!!!
Liebe Ja-Sagarin vielen vielen herzlichen Dank! Ich fühle mich sehr geehrt und bin (fast) sprachlos ;)
10 Dinge die ich Liebe:
- Meinen Mann! Er ist einfach der wundervollste und herzlichste Mensch auf der Welt, egal wie kitschig das klingt
- Hochzeiten!!! Ich LIEBE Hochzeiten! Die wunderschöne Braut welche Strahlt, die Festdeko, die überwältigenden Gefühle, die Liebe zueinander...hach...
- Schlumpfine (mein Laptop), sie ist zwar mittlerweile schon im Renten alter, aber sie leistet immer noch gute dienste
- Gesellschaftsspiele. Ein ganzen Tag mit Freunden zocken, höhen und tiefen des Spiels erleben -großartig
- Russland! Ein Land, dass mich in seinen Bann zog
- Fotografieren. Einzigartige Augenblicke für immer festhalten - faszinierend
- mit Leib und Seele meine Lieblingslieder mittrellern
- Kino: "Ich bin ein emotionaler Fernseh-Gucker" ;)
- unsern kleinen süßen Mogli, wenn er sich treist auf Schlumpfine legt wenn ich dran am arbeiten bin
- rumwerkeln! Egal ob mit der Nähmaschine, dem Pinsel, der Lackrolle, den Kleber den Blümchen oder sonst was
Beates Bunter Blog
Smilas World
Where your Heart is

Freitag, 26. Februar 2010
Lidschatten selbst herstellen
Gestern habe ich im Internet eine tollen Blog mit einem super Beitrag über "Lidschatten Herstellung" gesehen. Und das liebe Fräulein Noira hat mir die Erlaubnis gegeben Ihren Blogeintrag bei mir zu posten. Vielen dank nochmal!!!
"Heute möchte ich euch einmal erklären wie man Lidschatten presst.
Man kann Pigmente wie z.B. die von Nyx zu Lidschatten pressen, so kann man sie z.B. in einer Lidschattenpalette leichter aufbewahren und das auftragen ist auch einfacher und das Farbergebnis ist genauso intensiv, wenn nicht noch intensiver.
Ebenso könnt Ihr auch z.B. euren alten zerbröselten Lidschatten neu pressen. Das funktioniert ebenfalls einwandfrei.
Ich persönlich presse die Pigmente gerne, da ich ja oft Foto-Shootings habe als Fotografin und bei meinen Modellen auch das Make-up mache für die Shootings.
Da mag ich nicht die ganzen Pigment-Fläschchen mitnehmen. Eine Palette ist da handlicher, übersichtlicher und es geht sauberer aufzutragen.
Ich habe mal ein kleines Tutorial vorbereitet wie so etwas geht:
Als erstes brauchen wir eine Leerplatte mit Pfännchen. Diese kann man z.B. bei Kosmetik Kosmo bekommen. Ich habe meine 15er Leer-Palette über Ebay bekommen, da mich der Werbeaufdruck von Kosmetik Kosmo auf dem Vorderdeckel stört und ich lieber eine Palette ohne Werbung haben wollte.
Dann brauchen wir noch folgende Sachen:
Dann noch ein Zahnstocher zum mischen. Ich verwende hier ein Stäbchen was man ebenfalls für das Wimpern- u. Augenbrauen färben verwendet, dann ein leeres Pfännchen und natürlich darf unser gewünschtes Pigment nicht fehlen. Ich habe mich hier für einen schönen satten blauen Ton entschieden (Nyx Ultra Pearl Manie, Farbton Space).
Als erstes desinfizieren wir das Gefäß, Pfännchen und Stäbchen mit Isopropylalkohol. Einfach ein paar Tropfen mit der Pipette auf die Sachen geben und dann mit einen Stück Küchenkrepp verreiben.
Wir tun von unserem Pigment etwas in unser Gefäß
Dann kommen einige Tropfen des EZ-Prez Bindemittel dazu und verrühren das alles zusammen. Die Konsistenz sollte pastös sein.
Wir füllen damit Hilfe des Stäbchens/Zahnstocher die Masse in das Pfännchen rein. In die Mitte des Pfännchens ein kleines Häufchen.
Ihr nehmt das 2 Euro Stück und steckt es in den Gefrierbeutel (ihr könnt auch einen Müllbeutel verwenden).
Ich nehme einen Gefrierbeutel zum pressen, da man beim pressen das 2 Euro Stück sehr schwer wieder aus dem Pfännchen bekommt, aber wenn es in einem Gefrierbeutel steckt, kann man es leichter wieder entfernen.
nun wird ein Stückchen Küchenkrepp auf das befüllte Pfännchen gelegt
Dann wird das 2 Euro Stück im Gefrierbeutel drauf gelegt und dann pressen wir das Geldstück kräftig in das Pfännchen rein (dazu nimmt man am besten die beiden Daumen und drückt wirklich sehr kräftig).
Wenn ihr damit fertig seid nehmt ihr das 2 Euro Stück vorsichtig wieder raus und entfernt das Küchenkrepp. Ihr könnt am Küchenkrepp sehen, dass es sich ordentlich mit der überschüssigen Flüssigkeit voll gesogen hat.
"Heute möchte ich euch einmal erklären wie man Lidschatten presst.
Man kann Pigmente wie z.B. die von Nyx zu Lidschatten pressen, so kann man sie z.B. in einer Lidschattenpalette leichter aufbewahren und das auftragen ist auch einfacher und das Farbergebnis ist genauso intensiv, wenn nicht noch intensiver.
Ebenso könnt Ihr auch z.B. euren alten zerbröselten Lidschatten neu pressen. Das funktioniert ebenfalls einwandfrei.
Ich persönlich presse die Pigmente gerne, da ich ja oft Foto-Shootings habe als Fotografin und bei meinen Modellen auch das Make-up mache für die Shootings.
Da mag ich nicht die ganzen Pigment-Fläschchen mitnehmen. Eine Palette ist da handlicher, übersichtlicher und es geht sauberer aufzutragen.
Ich habe mal ein kleines Tutorial vorbereitet wie so etwas geht:
Als erstes brauchen wir eine Leerplatte mit Pfännchen. Diese kann man z.B. bei Kosmetik Kosmo bekommen. Ich habe meine 15er Leer-Palette über Ebay bekommen, da mich der Werbeaufdruck von Kosmetik Kosmo auf dem Vorderdeckel stört und ich lieber eine Palette ohne Werbung haben wollte.

Dann brauchen wir noch folgende Sachen:

- Isopropylalkohol (gibt es in der Apotheke zu kaufen)
- Pipette (kann man ebenfalls in der Apotheke kaufen)
- EZ-Prez (ist ein 2-Phasen Bindemittel aus den USA, man kann es ebenfalls bei Kosmetik Kosmo erwerben oder direkt in den USA bei Coastal Scents
- ein kleines Gefäß(z.B. einen Eierbecher) zum anrühren des Lidschattens
- Zahnstocher oder ein anderes Stäbchen zum mischen
- Gefrierbeutel
- ein 2 Euro Stück
- ein leeres Pfännchen
- Pigment deiner Wahl
- 1 kleines Stück von einem Geschenkband
- Küchenkrepp
Dann noch ein Zahnstocher zum mischen. Ich verwende hier ein Stäbchen was man ebenfalls für das Wimpern- u. Augenbrauen färben verwendet, dann ein leeres Pfännchen und natürlich darf unser gewünschtes Pigment nicht fehlen. Ich habe mich hier für einen schönen satten blauen Ton entschieden (Nyx Ultra Pearl Manie, Farbton Space).
Als erstes desinfizieren wir das Gefäß, Pfännchen und Stäbchen mit Isopropylalkohol. Einfach ein paar Tropfen mit der Pipette auf die Sachen geben und dann mit einen Stück Küchenkrepp verreiben.

Wir tun von unserem Pigment etwas in unser Gefäß

Dann kommen einige Tropfen des EZ-Prez Bindemittel dazu und verrühren das alles zusammen. Die Konsistenz sollte pastös sein.


Ich nehme einen Gefrierbeutel zum pressen, da man beim pressen das 2 Euro Stück sehr schwer wieder aus dem Pfännchen bekommt, aber wenn es in einem Gefrierbeutel steckt, kann man es leichter wieder entfernen.

nun wird ein Stückchen Küchenkrepp auf das befüllte Pfännchen gelegt


Wenn ihr damit fertig seid nehmt ihr das 2 Euro Stück vorsichtig wieder raus und entfernt das Küchenkrepp. Ihr könnt am Küchenkrepp sehen, dass es sich ordentlich mit der überschüssigen Flüssigkeit voll gesogen hat.

Diesen Vorgang wiederholt ihr nun bis Euer Pfännchen komplett gefüllt ist, wenn ihr soweit seid nehmt ihr ein Stück von dem Geschenkband (ihr könnt auch etwas anderes verwenden wie z.B. ein Stück Stoff) und legt es auf das Pfännchen und presst wieder mit dem 2 Euro Stück (im Gefrierbeutel) kräftig, so entsteht ein kleines Muster.
Danach den Lidschatten am besten einen Tag lang gut trocknen lassen, bevor ihr ihn verwendet.
und so schaut es dann fertig aus:
Zu dem EZ-Prez noch eine kleine Anregung. Man kann mit diesem Bindemittel nicht nur Lidschatten pressen, sondern auch Eyeliner, Foundations oder Blushes herstellen.
Anmerkung: Man kann Lidschatten auch nur mit Isopropylalkohol (anstelle des EZ-Prez verwenden) pressen. Jedoch geht dies nicht mit den Nyx Pigmenten oder mit Mineralpigmenten. Sie werden nachdem trocknen wieder zu Puder. Aber ihr könnt mit dem Alkohol z.B. sehr gut euren alten, zerbröselten Lidschatten pressen."
Quelle: noiras-blog.blogspot.com
Danach den Lidschatten am besten einen Tag lang gut trocknen lassen, bevor ihr ihn verwendet.

und so schaut es dann fertig aus:

Anmerkung: Man kann Lidschatten auch nur mit Isopropylalkohol (anstelle des EZ-Prez verwenden) pressen. Jedoch geht dies nicht mit den Nyx Pigmenten oder mit Mineralpigmenten. Sie werden nachdem trocknen wieder zu Puder. Aber ihr könnt mit dem Alkohol z.B. sehr gut euren alten, zerbröselten Lidschatten pressen."
Quelle: noiras-blog.blogspot.com

Dienstag, 23. Februar 2010
10.000 in Worten Zehn-tausend
Sonntag, 21. Februar 2010
Geschirrtücher mit Stempelbuchstaben
Geschirrtücher mit Stempelbuchstaben
So lange dauert's:
40 Minuten
Dieses Material brauchen Sie:
- Geschirrhandtücher (Kaufhaus, Textilabteilung; ca. 3 Euro)
- evtl. Malerkrepp
- Stempelbuchstaben (Bastelladen; Alphabet ca. 17 Euro)
- Textilfarbe (Bastelladen; ca. 4 Euro)
- Kleiner Teller
- Pinsel

Und so geht's:
2. Wort evtl. vorlegen.
3. Farbe auf einen kleinen Teller geben. Mit dem Pinsel glatt und dünn verstreichen.
4. Stempel in die Farbe legen und auf das Geschirrhandtuch drücken. Trocknen lassen.
5. Farbe nach Herstellerangaben fixieren.
Tipp: Darauf achten, den Buchstaben nicht spiegelverkehrt zu stempeln. Nicht zuwenig und nicht zuviel Farbe aufnehmen. Evtl. vorher auf einem Stück Stoff ausprobieren.
Veröffentlicht in WUNDERWEIB

Sonntag, 14. Februar 2010
Partygag (Kondompflanze)
Donnerstag, 11. Februar 2010
Plätzchen nicht nur für die Weihnachtszeit
Nicht nur schön anzusehen...."Brautkleid"-Plätzchen
Plätzchen, perfekt für jede Gelegenheit, ob zur Party, vorm Fernseher, Sonntags zum Kaffee oder zum verschenken.
Und diese Plätzchen sehen nicht nur zuckersüß aus, sondern sind auch irrsinnig lecker und der absolute Hingucker! Vorallem wenn man sie noch mit Zuckerguss hübsch verziert, vielleicht sogar farbig?!
Tipp zum Verschenken:
Will man die Plätzchen wirklich verschenken und Gelegenheiten gibt es ja immer und ständig ;) kann man sie einfach in ein Zellophantütchen stecken. Dann noch schön mit einer Schleife zubinden und als kreatives Highlight, einen netten selbstgestalteten Anhänger mit ein paar lieben Worten dran binden, fertig!
Diese Plätzchen unten in Brautkleidform gab es zu meiner Messe! Diesmal als clou, mit farbigen Unterrock in lila ;)
Diese und noch andere tolle Ausstecher, bekommt ihr übrgens hier:
Grundrezept Mürbeteig:
- 200 g Butter
- 100 g Puderzucker
- 1 Prise Salz
- 1 Ei (Kl. M)
- 400 g Mehl
Achtung: Der Teig darf nicht zu dün ausgerollt werden, sonst bricht er. Zudem muss die Arbeitsplatte gut mit Mehl bestäubt sein.
Grundrezept Zuckergussglasur
- 250g Puderzucker
- 1 Eiweiß
- Zitronensaft
Tipp: Wer will kann auch 1 Tr. Lebensmittelfarbe hinzugeben
FERTIG!!!!
...und so, wurden Sie auf der Messe präsentiert :)
Guten Hunger ;)
Ps: Die ganzen Plätzchen die auf dem Bild zu sehen sind, habe ich mit nur eiinem Rezept gefertigt. Mag jetzt nicht zählen wieviele das sind, aber sind schon ein paar ;)

Partygetränke
Hallo ihr lieben,
soeben sind wir von der Hochzeitsmesse zurückgekehrt.
Wie die Messe war erzähl ich euch morgen in einer ruhigen Minute ;)
Jetzt aber wollte ich euch gerne meine kleines Messe-Geschenk präsentieren.
Denn auf meinem kleinen süßen Stand, habe ich an die Gäste der Hochzeitsmesse Getränke verteilt.
Und zwar Getränke für den Sektempfang in der Farbe der jewieligen Hochzeit!!!
Ich finde es eben einfach immer sehr schön und harmonisch, wenn auf einer Hochzeit ein so genannter Roter-Faden zu erkennen ist. Dies können ja ganz unterschiedliche dinge sein, Muster, Logos, Fots, ....aber die Farbe sollte schon irgendwie einheitlch sein :)
Darum, farblich passende Getränke. Das tolle ist, man kann sie Alkoholfrei, aber auch mit Alkohol anbieten, was gerade für den Sommer zu empfehlen ist. Denn Sommersonne und Alkohl vertragen sich nicht ganz so gut ;)
In meinem Fall war es für die Messe "Lila" (also für die Messe)
Was ihr dafür braucht:
- durchsichtiges Getränk eurer Wahl
- Lebensmittelfarbe eurer Wahl (Supermarkt 0,25€)
- Pipette (Apotheke 0,90€)
Getränkeflasche aufschraube, Farbe mit Pipette reinträufeln, Flasche wieder schließen, ein zwei mal auf den Kopf drehen FERTIG ;)))

Montag, 1. Februar 2010
Meine Abwesenheit
Hallo ihr lieben Blogleser,
ich bitte um Entschuldigung für meine Abwesenheit.
Im Moment habe ich durch die Hochzeitmesse und mein kleines süßes Gewerbe viel vorzubereiten, ganz davon zu schweigen das ich noch einen normalen Job habe ;)
ABER sobald das Hochzeitswochenende rum ist, gibts jede menge neuer Einträge.
Zum einen möchte ich euch eine Idee für kleine Geschenke vorstellen, ausgefallene Partygetränke etc.
Bitte denkt dran, dass ich Post zum Themen "Hochzeit" nur noch bedingt hier posten werde, sondern auf meiner Homepage www.KleinMaedchentraeume.de
So kann es allerdings sein, dass dort z.B Ideen für Dekoration dort gepostet werden, man sie aber auch hne Probleme für nicht Hochzeitliche Zwecke verwenden könnte. Von daher am besten immer beide Blogs abrufen ;)
Ich freue mich schon darauf wenn ich euch nächste Woche mit Posts zu schütten kann :D
Liebe grüße

Abonnieren
Posts (Atom)